top of page
Black Marble_edited_edited_edited.jpg
  • Wie erhalte ich einen Termin?
    Melde dich ganz einfach per Mail an info@inkwerkbern.ch oder per Whatsapp +41795143700
  • Wie viel kostet ein Tattoo ?
    Eine Tätowierung hängt von vielen Faktoren ab. Ihre Grösse, deine Schmerztoleranz und eigentlich dein ganzes Wesen können das beeinflussen, also kann es manchmal ziemlich schwierig sein, das festzustellen. Das Beste, was du in solchen Fällen tun kannst, ist, mich zu kontaktieren, und dann können wir das persönlich besprechen.
  • Ab wie vielen Jahren darf man sich tätowieren lassen?
    Ab 18 Jahren kannst du alleine zu uns kommen und dein Tattoo stechen lassen. Unter 18 Jahren ist es auch möglich, jedoch muss ein erziehungsberechtigter Elternteil vor Ort mit dabei sein.
  • Ist ein Tattoo schmerzhaft?
    Dies ist ein Je nach Körperstelle und Motiv kann ein Tattoo schmerzhaft sein. Kleine Tattoos sind weniger schmerzhaft als beispielsweise grössere Stellen komplett schwarz auszufüllen. Jeder Mensch hat eine andere Schmerztoleranz, daher ist der Schmerzpegel sehr individuell. Wichtig ist, vor dem Tätowieren etwas Stärkendes zu essen und gut auszuschlafen. So hat man genügend Energie für die Tattoo Sitzung!
  • Worauf muss ich im Voraus bei einem Tattoo achten?
    Im Vorfeld eines Tattoo-Termins solltest du keinen Alkohol und keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin etc. einnehmen, da sonst die Tattoo-Farbe mit dem Blut wieder herauskommen kann. Ebenso wichtig ist es, deine Haut am Tag des Termins nicht mit sehr fetthaltigen Cremes wie z.B. Kokosöl oder Ähnlichem einzureiben, da sonst der Abdruck nicht halten kann. Wenn aus gesundheitlichen Gründen regelmässig Medikamente eingenommen werden, sollte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden. So bist du auf der sicheren Seite und gehst kein grösseres Risiko ein. Auch Hautkrankheiten wie Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis können das Tätowieren erschweren. Betroffene Stellen sollten nicht tätowiert werden. Personen, die an einer immunschwächenden Erkrankung wie Hepatitis oder HIV leiden, müssen mit langer Wundheilung sowie einem größeren Infektionsrisiko rechnen.
  • Sport nach dem Tätowieren
    Auf Sport sollte nach dem Tätowieren 1-2 Wochen verzichtet werden. Durch starkes Schwitzen sowie übermässige Bewegung kann das Endergebnis des Tattoos beeinträchtigt werden.
  • Kann ich nach dem Tätowieren schwimmen gehen?
    Das Tattoo sollte 2 Wochen nach dem Tätowieren nicht längere Zeit mit Wasser in Kontakt kommen, da sonst die entstandene Kruste aufgeweicht wird. Dies kann das Endergebnis des Tattoos beeinträchtigen. Das Schwimmen im Chlorwasser kann zudem zu schweren Entzündungen führen. Daher bitte 2 Wochen nach der Tattoo Sitzung ausschliesslich duschen.
  • Darf vor dem Tätowieren Medikamente, Alkohol oder Drogen eingenommen werden?
    Nein, bitte komm nüchtern zu deinem Tattootermin. Wenn Alkohol, Drogen oder Medikamente eingenommen werden, wird das Tätowieren sehr erschwert. Durch die blutverdünnende Wirkung kann der Körper die Farbpigmente nur erschwert aufnehmen, und der Kreislauf kann zudem verrückt spielen.
  • Wie lange sollte die Tätowierung nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein?
    Dies hängt eher mit sonnigeren Zeiten zusammen, insbesondere im Sommer. Persönlich verwende ich eine spezielle Folie von der Aftercare-Firma namens Dermalize, die vollständig schwarz ist und eine nahezu null UV-Durchlässigkeit aufweist. Auf diese Weise sind die Stellen, an denen du tätowiert wurdest, praktisch geschützt. Nachdem die Folie von deinem Tattoo entfernt wurde und du dich trotzdem der Sonne aussetzt, ist es ratsam, dein Tattoo mit einem Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ zu versehen! Ich empfehle sowieso eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ oder höher, oder von H2ocean die Surfers Choice, da du so die Farbpigmente in deiner Haut schützt und dein Tattoo länger hält!
  • Können Narben/Dehnungsstreifen überstochen werden?
    Ja, Narben und Dehnungsstreifen können, sofern sie komplett verheilt sind, kaschiert werden. Bitte beachte, dass Narbengewebe eine andere Hautstruktur hat. Somit kann beim genauen Betrachten des Tattoos die Narbe durch die Struktur leicht zu erkennen sein. Für genauere Informationen kannst du gerne einen Besprechungstermin bei mir vereinbaren.

Kontakt

Inkwerk-Bern

Postgasse 26 , 3011 ,Bern

+41 79 514 37 00

Datei hochladen
Unterstützte Datei hochladen (max. 15MB)

Erfolgreich gesendet

bottom of page